Was ist Klimawandel und sind wir schon davon betroffen? Wie macht sich Klimawandel bemerkbar? Was sagt der Eisbär eigentlich zu ein paar zusätzlichen Sommertagen?
Mit diesen Fragen gehen die Kinder auf Streifzügen durch den Wald und erforschen die Natur, um herauszufinden, wie wir die Natur und Welt schützen können. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit bieten wir in den Sommerferien eine Ferienfreizeit exklusiv für Kinder unserer Mieter:innen an. Im Ferienkurs "Klimaforscherinnen und -forscher" der Station Natur und Umwelt können Kinder zwischen 6 und 12 Jahre mit Experten die Natur erkunden und werden dazu optimal betreut. Denn Klima- und Umweltschutz spielen nicht nur für Erwachsene eine große Rolle.
Zeitraum:
3. Juli - 7. Juli 2023
Alter:
6 bis 12 Jahre
Kursgebühr für gwg Mieter:innen:
Kostenlos
Bring- und Abholzeiten:
Am ersten Tag findet um 8.00 Uhr ein kurzes Info-Gespräch mit mind. einem Elternteil statt. Grundsätzlich gilt eine offene Bringzeit zwischen 8.00 und 9.00 Uhr und eine offene Abholzeit zwischen 15.30 und 16.00 Uhr.
Verpflegung:
Ein gesundes Frühstück und ein kindgerechtes, warmes Mittagessen sind inklusive: Alles regional oder in Bio-Qualität. Je nach Jahreszeit bereiten die Kinder auch Kräuter- oder Obstquark oder Apfelküchlein zu. Und in der Regel wird am Freitag Stockbrot mit vielen Leckereien am offenen Feuer genossen!
Was müssen die Kinder mitbringen?
Wetterfeste Kleidung, die schmutzig und nass werden darf
Wechselwäsche
Hausschuhe
Trinkflasche
Wer hat, darf ein Taschenmesser mit Namen gekennzeichnet mitbringen
Ort:
Station Natur und Umwelt
Jägerhofstr. 229
42349 Wuppertal
Fon 0202 563-6291
Anmeldung:
mitmachen@gwg-wuppertal.de
Anmeldefrist:
30. April 2023
Stornierung:
Bitte beachten Sie die Storno-Frist von vier Wochen vor Beginn des Freizeitangebots.