Unternehmensbericht 24/25

49 | UNTERNEHMENSKULTUR Unser Führungs- versprechen. Als Wohnungsbauunternehmen wissen wir, wie elementar wichtig ein gutes Fundament ist. Ist es solide und umsichtig errichtet worden, steht ein Haus stabil, auch wenn es stürmt und bebt. Deshalb haben wir in den letzten Jahren die Grundmauern unserer Organisation, unserer Zusammenarbeit über alle Unternehmensebenen hinweg erneuert und fest verankert: Unsere Unternehmenskultur eint und stärkt uns als #teamgwg für heutige und künftige Aufgaben und Herausforderungen. Dabei bildet das Herzstück unseres Unternehmens ein starkes und engagiertes Team, das es individuell zu fördern und zu fordern gilt. Daher haben wir uns ein Führungsversprechen gegeben, das wir nicht nur fortlaufend an den Werten der gwg, als Teil unserer Unternehmenskultur, ausrichten, sondern auch konsequent anwenden und im täglichen Miteinander mit Überzeugung und Verantwortung vorleben. Vor allem die primären Werte der gwg prägen unsere Führungsleitlinien, an denen wir uns als Führungsteam messen lassen: Integrität, Aufrichtigkeit, Mut, Sinnstiftung, Respekt, Fürsorglichkeit, Selbstbestimmung und Authentizität. Wir glauben fest daran, dass gute Führung auf Wertschätzung, Ehrlichkeit und Vertrauen basiert. Oliver Zier: „Als Führungsteam wollen wir eine Arbeitswelt schaffen, in der Innovation und Kreativität gedeihen – eine Umgebung, in der sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wahrgenommen fühlt. Eine Umgebung, in der jeder seine Ideen einbringen kann und gehört wird, sodass wir gemeinsam Lösungen sowohl für die täglichen Aufgaben als auch für die drängenden Fragen der Wohnungswirtschaft entwickeln können. Dies haben wir in unserem Innovationsmanagement institutionalisiert, damit es nicht vom Zufall abhängt, ob Ideen zu Projekten werden.” Wir wollen einander empathisch begegnen, aktiv den Dialog suchen, bewusst zuhören sowie offen miteinander sprechen – das schafft Vertrauen. Nur so können wir Missverständnisse, Konflikte und Fehler konstruktiv und lösungsorientiert in Chancen verwandeln und aus ihnen lernen. Faires Feedback ist für uns ein wertvolles Werkzeug für die Weiterentwicklung jedes und jeder Einzelnen und des Teams insgesamt. Wir ermutigen unser Team, sich selbst zu hinterfragen, offen für Veränderungen zu sein und Neues zu (er-)lernen. Gleichzeitig verpflichten wir uns als Führungsteam zur stetigen Reflexion. Wir ermutigen alle Mitarbeiter:innen, an ihre Talente zu glauben und ihre Kompetenzen auszubauen. Deshalb investieren wir gezielt in Weiterbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld. Vielfalt und Inklusion sind für uns nicht bloß Schlagworte, sondern essenziell, um Innovationskraft auszubilden. Mit flexiblen Arbeitsmodellen unterstützen wir unser Team bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Charaktere, Perspektiven und Hintergründe unser Unternehmen bereichern und uns als Unternehmen agiler und resilienter werden lassen. Mit einem starken Team sind wir auch in der Lage, mit Mut voranzugehen und unser ganzes Herzblut in ambitionierte Projekte zu geben – wie etwa in die Großmodernisierung des Wohnparks Schellenbeck, bei der direkt ein ganzes Quartier zukunftsfähig gemacht wird. An unseren Aufgaben wachsen wir, aus unseren Erfolgen schöpfen wir Motivation und Energie. Wir treffen verantwortungsvolle Entscheidungen für das Unternehmen und unsere Kund:innen – Entscheidungen, die ökologisch sinnvoll, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig sind. Denn nur wenn wir verantwortungsvoll handeln, können wir langfristig erfolgreich sein und einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=