40 40 | INNOVATIONSMANAGEMENT Kommunikation ist das A und O. In der Projektarbeit geht es dann richtig los: Der/die Projektleiter:in stellt das Projekt-Team zusammen, mit dem er oder sie gemeinsam in einem Kick-off-Termin Meilensteine und Ziele definiert. Regelmäßige Treffen sorgen für einen Austausch im Team sowie zwischen Projektleiter:in und Auftraggeber:in. Der/ die Projektleiter:in dokumentiert alle Fortschritte im Projektmanagementtool, damit alles nachvollziehbar bleibt. Während der Projektlaufzeit finden zudem regelmäßige Projektleitertreffen statt, die dem Austausch über Herausforderungen, Lösungen und Best Practices auf Basis von Projekterfahrungen dienen. Das Feedback ist dabei essenziell, um das Projekt auf Kurs zu halten. Am Ende steht der Projektabschluss: In einer Abschlussbesprechung reflektiert das Team die gesamte Projektarbeit, bewertet die Ergebnisse und tauscht Erfahrungswerte aus. Abschließend nimmt der Auftraggeber das Projekt entlang eines Abnahmeformulars offiziell ab. Und dann darf natürlich das Feiern nicht vergessen werden. So macht Projektmanagement Freude – Samira Soultana.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=