37 | INNOVATIONSMANAGEMENT Die komplexen und hochdynamischen Veränderungen in der Welt erfordern auch von der Wohnungswirtschaft die Fähigkeit, schnell und flexibel darauf zu reagieren. Anforderungen müssen zügiger erfüllt werden, und auch die Umsetzungszyklen werden voraussichtlich kürzer. „Für uns heißt Zukunft: Projekte. Nur so können wir all die Chancen und Herausforderungen unserer Zeit anpacken – bereichsübergreifend, interdisziplinär und mit Menschen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und Neues mutig anzugehen“, sagt Nenja Lindner. Um langfristig erfolgreich zu sein, arbeiten wir kontinuierlich daran, neue Themen methodisch in klaren Projektstrukturen und -rollen mit einer hohen Projektmanagementkompetenz auf Mitarbeiter- und Führungsebene umzusetzen. Unser Projektmanagement wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei optimieren wir nicht nur die zugrunde liegenden Prozesse und Strukturen, sondern legen ebenso großen Wert auf die Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung aller Kolleg:innen, die Projekte leiten oder daran mitarbeiten. Dabei unterstützen uns auch Experten wie Christian Thomas, Trainer, Moderator und Mediator bei der EBZ Akademie und langjähriger Begleiter der gwg im Rahmen von diversen Workshops und Seminaren, unter anderem zum Thema Projektmanagement und Projektleitung. Er weiß: „Mit dem richtigen Projektmanagement ist das Arbeiten in Projekten ein wertvolles Werkzeug zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Ein großes Potenzial eines Projekts ist die interdisziplinäre, teamübergreifende Besetzung.“ Im wahrsten Sinne „Out of the Box“ beim Workshop zum Projektmanagement 2.0: das gesamte Projektleiter-Team, unter ihnen auch Alexander Rüsseler, Teamleiter Immobilienmanagement.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=