Wohnen ist mehr als nur ein Grundbedürfnis, mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Der eigene Lebensraum und die damit verbundenen Bedürfnisse und Ansprüche sind je nach Lebenslage sehr unterschiedlich – kurzum: Die Vorstellungen vom eigenen Zuhause sind so vielfältig wie das Leben selbst. Das weiß die gwg aus über 85 Jahren Erfahrung und aus ihren regelmäßigen, rotierenden Quartiersbefragungen und Analysen sehr genau. Sie berücksichtigt die Bedarfe ihrer unterschiedlichen Kundengruppen bei der Schaffung und Modernisierung von Wohn- und Gewerberaum wie auch bei der Vermietung ihrer Objekte. Ob vergünstigtes Wohnen für Student:innen und Azubis oder Menschen mit geringem Einkommen, ob eine Kindertagesstätte im Haus, altersgerechte Wohnungen, Einfamilienhäuser für kinderreiche Familien, Service-Wohnen oder Demenz-WG: Die gwg als größte Vermieterin der Stadt Wuppertal bietet über 5.600 Haushalten ein vielfältiges Angebot für gutes Wohnen und gute Nachbarschaften – oft ein Leben lang. Motiviert und persönlich: ganz nah an den Kund:innen. Luisa Pagliaro, Charlotte Bank und Paul Jakobi gehören im gwg-Team zu jenen, die an den Kund:innen „ganz nah dran“ sind. Sie stehen ihnen bei allen Fragen und Anliegen kompetent und persönlich zur Seite – Luisa Pagliaro im Kundenservice, Charlotte Bank als Vermietungsberaterin und Paul Jakobi als Kundenberater. „Unsere Tätigkeitsbereiche und auch die Kommunikation mit den Kund:innen unterscheiden sich zwar, haben jedoch viele thematische oder prozessuale Schnittstellen. Wir spielen einander den Ball oft zu, oder hin und zurück“, erzählen die drei gwg-Mitarbeiter:innen. „Was unsere tägliche Arbeit darüber hinaus eint, ist die Motivation, in jeder Situation idealerweise die bestmögliche Lösung für unsere Kund:innen zu finden. Wir machen unseren Job gerne, weil wir überzeugt davon sind, dass wir damit einen positiven Beitrag für das Leben der Menschen leisten können.“ Luisa Pagliaros Lächeln ist oft das Erste, was die Menschen sehen, wenn sie die gwg in der Wuppertaler Hoeftstraße aufsuchen. Sie sitzt am Empfang und beantwortet allgemeine Fragen und Anliegen – dazu gehören die Ausstellung von Dokumenten und Bescheinigungen, kleinere Reparaturbeauftragungen und Stromanmeldungen. Sie bereitet Vorgänge und Unterlagen für die Fachabteilungen auf, sortiert E-Mails nach Anliegen für die weitere Bearbeitung vor und findet für tiefer- gehende Kundenanliegen die passenden Ansprechpartner:innen in der Vermietungs- oder Kundenbetreuung der gwg. So etwa Charlotte Bank – sie ist als Vermietungsberaterin für den gesamten Vermietungsprozess zuständig, von der Wohnungsanzeige über die Mieter-Bewerbung und Wohnungsbesichtigung bis hin zur Vertragsunterzeichnung und zum Einzug. Bei allen spezifischeren, komplexeren Vorgängen wie Vertragsänderungen, größeren Schäden und Mängeln, Mietminderungen oder Kautionsrückzahlungen sind die gwg-Kundenbetreuer:innen – und so auch Paul Jakobi – gefragt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=