16 | KUNDENERLEBNIS Lebendige Quartiere – unsere Herzensangelegenheit. Das Quartier ist ihre Herzensangelegenheit – Laura Harnisch und Monika Nestorowicz. Laura Harnisch und Monika Nestorowicz sind als Referentinnen Quartiersmanagement der gwg tätig und erklären, auf welche Weise sie entlang einer nachhaltigen Entwicklung die Kund:innen strategisch und kommunikativ in den Mittelpunkt stellen. Laura Harnisch, Monika Nestorowicz, was machen Sie als Quartiersmanagerinnen eigentlich? Wie in allen Bereichen der gwg ist es auch unsere Herzensangelegenheit, dass unsere Kund:innen zufrieden sind. Als Quartiersmanagerinnen sorgen wir vorwiegend im Hintergrund dafür, dass sich unsere Mieter:innen wohlfühlen, während die Kolleg:innen von der Kundenbetreuung und auch von der Technischen Betreuung in direktem Kontakt mit ihnen sind. Unsere Vision ist es, für ein lebenswertes Zuhause die nachhaltigen Quartiere der Zukunft zu gestalten. Quartiere der Zukunft schaffen wir, indem wir unseren Bestand instand halten, modernisieren und an zeitgemäße Standards anpassen sowie auf eine langfristige Aufwertung hinarbeiten. Dazu erfassen wir im ersten Schritt den Ist-Zustand, identifizieren und analysieren Probleme und ermitteln daraus den Handlungsbedarf. Wie ermitteln Sie konkret, wo es etwas zu tun gibt und was die Mieter:innen bewegt? In Zusammenarbeit mit der InWIS Forschung und Beratung GmbH (Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung) befragen wir einmal jährlich vier Quartiere im Rotationsprinzip. Es ist natürlich klar: Je besser wir wissen, welche Bedürfnisse unsere Mieter:innen haben, umso besser können wir nach realistischen Maßstäben darauf reagieren und Verbesserungen anstoßen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=